Schule, die Freude macht und erfolgreich ist!
Miteinander lernen und leben
Lernen macht Spaß
- Schüler als Individuen sehen und gezielt fördern und unterstützen (Begabung und Schwächen)
- Ganzheitlicher Unterricht (Lernen mit allen Sinnen)
- Lernen in Zusammenhängen
- Erziehung zur Nachhaltigkeit
- "Offene" Lehrer für frisches Denken und Handeln,
- die den Schülern beispielhaftes Verhalten vorleben,
- die Schüler motivieren und die engagiert, verständnisvoll und freundlich sind,
- die methodisches, gezieltes Lernen ermöglichen und
- die interessant und zeitgemäß unterrichten.
- Schüler gestalten und bestimmen Schulleben und Unterricht mit
- enger, persönlicher Kontakt zwischen Schülern und Lehrern, kleine Klassen
- differenziertere inhaltliche Angebote, z.B. mehr Sprachenauswahl, berufsvorbereitende Kurse
- Freizeit in der Schule erleben, z.B. AG-Angebot, Ausflüge
Zukunftsfähige Schüler - fit für die Lebens- und Arbeitswelt
- wertebewusst
- sozial kompetent und engagiert
- selbstbewusst
- teamfähig
- eigenständig
- medienkompetent
- ehrlich
- allgemeingebildet
- leistungsbewusst
Unser Schulhaus
- unsere Schule soll "farbiger" werden.
- menschenwürdige Schulhausgestaltung
- zeitgemäße und bedarfsgerechte Ausstattung der Klassen- und Arbeitsräume, z.B. gesunde Sitzmöbel und eine sinnvolle Zahl moderner Medien
- genug Raum zum Leben und Lernen, z.B. Oberstufenraum, Präsenzbücherei, PC-Arbeitsplätze
Miteinander
- soziale Kompetenz (er)leben, z.B. Kooperationen mit Sonderschulen und sozialen Einrichtungen
- faire und konstruktive Partnerschaft zwischen allen am Schulleben Beteiligten
- gemeinsames Wahrnehmen von Bildungs- und Erziehungsaufgaben durch Eltern und Lehrer
- enger Kontakt zwischen Schule und Eltern zum Wohle der Kinder und Jugendlichen
- Konfliktlösung durch Offenheit, Vertrauen und Kommunikation
- angstfreies Miteinander, gewaltfreie Schule
- gegenseitige, vorurteilsfreie Wertschätzung
- die Meinung des anderen respektieren
- ein kommunikatives und kooperatives Kollegium
- Schüler, die sich für ihre Schule einsetzen und sich mit ihr identifizieren
- Umgang mit Sucht und Sehnsucht, z.B. Stärkung der Schülerpersönlichkeit, „rauchfreie" Schule
- verstärkte Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
Image
Wir wollen
- eine Schule, die uns alle stolz macht
- ein „Wir-Gefühl" entwickeln
- den Stellenwert unserer Schule verbessern und uns um ein positives Image in der Öffentlichkeit bemühen
- eine kontinuierliche Medienpräsenz unserer Schulaktivitäten
Unser Ziel ist eine offene Ganztagesschule mit durchdachtem pädagogischem Konzept,
in der kein Kind verloren geht!