Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
→ Zur Leitsperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bildungsplan
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Der Klassenverbund
An der Comenius Realschule werden etwa sechs Klassen, immer eine Klasse oder zwei Klassen aus einer Jahrgangsstufe, zu Klassenverbünden ("Inseln") zusammengefasst. Jeder Klassenverbund hat einen Namen und die Klassen befinden sich im Schulgebäude in benachbarten Klassenzimmern. Die KlassenlehrerInnen bilden ein Klassenverbundsteam der Lehrer, gelegentlich gibt es auch Verbundsteams der Eltern und der Schüler. Diese Gremien gestalten die Zusammenarbeit im jeweiligen Klassenverbund und bieten ein Lernfeld zur Einübung demokratischen Verhaltens.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)
Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
→ Zur Leitsperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) im Bildungsplan
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Organigramm
- Details
Prävention und Gesundheitsförderung (PG)
Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
→ Zur Leitsperspektive Prävention und Gesundheitsförderung (PG) im Bildungsplan
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Themenorientierte Projekte
Die Themenorientierten Projekte sind seit der Bildungsplanreform 2004 ein integraler Bestandteil des Profils der Realschule. In jedem Schuljahr ist von jedem Schüler ein Projekt zu bearbeiten. An der Comenius Realschule werden die Themen in den folgenden Klassenstufen behandelt:
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Verbraucherbildung (VB)
Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
→ Zur Leitsperspektive Verbraucherbildung (VB) im Bildungsplan
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Wirtschafen, Verwalten und Recht
- Details
Demokratiebildung
Partizipationsangebote zur Entwicklung einer demokratischen Schul- und Lernkultur
Demokratie lernen und leben nimmt Schülerinnen mit in die Verantwortung.
Gelebte Demokratie verändert unser Zusammenleben: Sie fördert eigenständiges Denken, Zivilcourage und soziales Engagement - innerhalb und außerhalb der Schule.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Realschul-Abschlussprüfung hat begonnen
Vieles gleich und vieles anders
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Berufliche Orientierung (BO)
→ Landeskonzept für Berufliche Orientierung
→ zur Leitperspektive Berufliche Orientierung (BO) im Bildungsplan
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Lernzeitbetreuung
Als Lehrerinnen der CRW bieten Frau Meyer und Frau Elfers, Euch eine Mittagsbetreuung / Lernzeit an. Diese findet von Montag bis Donnerstag von 13.45 bis 15.15 Uhr im Ganztagesbereich Raum 113 statt. Ihr könnt bei mir Eure Hausaufgaben erledigen, Referate vorbereiten oder einfach nur lernen.
Wir freuen uns auf Euch.
- Details
Medienbildung (MB)
Der Bildungsplan 2016 sieht Medienbildung in Klasse 5 vor im Umfang von 35 Wochenstunden vor. Wir haben uns an der CRW dazu entschieden, das Fach im Stundenplan als 14-tägige Doppelstunde zu verankern. Da wir inzwischen zwei Computeerräume mit PCs in Klassenstärke ausgestattet haben, ist die gewinnbringende Umsetzung mit der ganzen Klasse gewährleistet.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Projekt Konflikt – Kultur
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ich möchte euch/Sie hiermit über das Projekt Konfliktkultur an unserer Schule informieren. Es ist ein anerkanntes Projekt zur Gewaltprävention, das an vielen Schulen durchgeführt wird. Ziel ist eine nachhaltige Schulentwicklung, die zu einer Verbesserung des Klassenklimas beiträgt und alle Beteiligten mit einbezieht. Die Heranwachsenden erfahren einen Zuwachs an sozialen Kompetenzen, werden befähigt, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und das Zusammenleben positiv zu gestalten.
- Details
- Geschrieben von Jan Theobald (Website-AG)
Projekt Konfliktkultur
Das Projekt Konfliktkultur läuft bei uns seit dem Schuljahr 99/2000 erfolgreich. Es handelt sich dabei um ein vom Kultusministerium anerkanntes Projekt zur Gewaltprävention, das es inzwischen an vielen Schulen gibt. Wir werden dabei von kompetenten Fachleuten begleitet, die unsere Schüler und uns ausgebildet haben und noch ausbilden. Es sind Mitarbeiter der psychosozialen Beratungsstelle der AGJ (Arbeitsgemeinschaft für Gefährdetenhilfe und Jugendschutz der Erzdiözese Freiburg) und der psychologischen Beratungsstelle der Caritas in TBB.
- Details
Nachhilfeprojekt
Das Nachhilfe-Projekt an der Comenius Realschule gibt es seit zwölf Jahren. Es wird von der Projektgruppe „Konflikt-Kultur“ betreut. Die Idee ist, dass Schüler der fünften und sechsten Klasse bei Schwierigkeiten in einem oder mehreren Fächern von Schülern der neunten und zehnten Klasse im Einzelunterricht unterstützt werden. Der Unterricht findet am Nachmittag nach Absprache des Paares in der Schule statt. Die Unterrichtsstunde kostet die Eltern hierbei drei Euro, weitere zwei Euro schießt jeweils der Förderverein bei. Das Projekt gibt die Möglichkeit, Lücken auf eine vergleichsweise preiswerte Art zu stopfen. Außerdem haben ältere Schüler oft einen anderen Zugang zum Stoff als Erwachsene.
Zur Anmeldung und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schmid.
- Details
- Geschrieben von Nadine Schmid